Hochfügen Logo
Skigebiet
Skigebiet Hochfügen
9 Gründe für Hochfügen
Skitickets online kaufen
Geöffnete Lifte und Pisten
Interaktiver Pistenplan
FIS Pistenregeln
Snow Reaper
Jobs
Skipässe und Tickets
Hotspots
Hochfügen Specials
Freeride
Zillertaler Powder
Lawinenausrüstung
Freeride Map
Freeridecamps und Kurse
Skifriends
Freeride Info Point Hochfügen
Trainingssuchfeld
Checkpoints
Hochfügen Starter Area
Skischulen & Skiverleih Hochfügen
Skischule aktiv
Schischule Kostenzer
skiCHECK Hochfügen
Schischule Total
Sport 2000 Rent
Skidepot Hochfügen
Hole Dir
Dein Ticket
online
Ticket kaufen!
Region
Unterkünfte Hochfügen
Hotel Almhof
Berghotel Hochfügen
Chalet & Apart Hochfügen
Haus Theato
Montana Hochfügen
Hotel Lamark
Panorama Lodge
Panorama Lodge
Thaler Hütte
Hotel Zirbenhof
Unterkünfte buchen
Gastronomie & Après Ski
Aar-Wirt Hochfügen
Bistro Café 8er-Treff
Hotel Lamark
Berghotel Hochfügen
Kristallbar
Montana Alm
8er-Alm
Hotel Almhof
Holzalm Hochfügen
Snowlicious
Abseits der Piste
Blog
Blog Autoren
Heidelbeernocken
Holzalm's Schokoladentraum
Lebende Traditionen: Das 55. Seilrennnen in Hochfügen
5 Gründe, warum man Skifahren im Frühjahr unbedingt vermeiden sollten
Hochfügen Nacht: Es werde Licht!
Alpiner Hochgenuss abseits der Piste
Das neue Jahr begrüßen - Freeride Erlebnis Hochfügen
Hinter den Kulissen (Alexander Fankhauser)
Powder-Alarm in Hochfügen
Warum der Frühling der bessere Winter ist....
Gastrovielfalt
Jenseits des Skifahrens
Ski-in Ski-out
Wie werde ich Freerider
5 Gründe warum du in Hochfügen im Zillertal nicht skifahren gehen solltest Neue Übersetzung dieser Seite erstellen
Kürbissuppe mit knusprigen Bergkäsetascherl
3 Dinge die du im Skiurlaub vielleicht noch nicht probiert hast
Rehrücken mit Sellerie und Rotkraut
Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Schenk doch ein Stück Tiroler Alpen
Deine Checkliste für ein gelungenes Freeride-Erlebnis in den Bergen
Graukassuppe im Vintschgerl
Soziales Engagement
Urlaub in Tirol
Winter in Tirol
Dorf der Generationen
Sommer in Hochfügen
Jetzt
Unterkunft
buchen
Jetzt buchen
Events
Eventkalender
57. Seilrennen
Anmeldung Seilrennen
Kinderseilrennen
Klumpern
Hochfügen Nacht
FIS Europacup Snowboard
Freerideski Test blacksheepsports
Ein Foodtruck mit 430 PS
inmitten des Skigebiets
Shop
Hochfügen Specials & Kurse
alle Specials und Kurse
CAT-Skiing
Pistenbully fahren
Skifriends powered by Dynastar
Junior Camp Semesterferien
Junior Camp Osterferien
ISTA-Kurse
Vorbereitung für Heliskiing - Stumböck
Junior RRS Camp
Freeride Wochenende
Hike & Ride
Schnee- und Lawinenschulung
Tourennacht
Skipass online kaufen
Gutschein verschenken
Service
Kontakt
Aktuelle Situation & Maßnahmen
Anreise - Skibus
Im Notfall
Feedback
Fundbüro
Newsletter
Auszeichnungen
Tickets kaufen
weather
Weather
 
Mountain 2.133 m
15.1° C
Valley 1.500 m
19.1° C
Details
snowheight
snowheight
 
Mountain 2.133 m
0 cm
Valley 1.500 m
0 cm
Details
webcam
Webcams
 
Webcam Hochfügen
Alle Webcams
open Street to HF
closed Connection
Hochzillertal
Facebook
Instagram
globe
DE
search
Köstlichkeiten Hochfügen Zillertal Schmankerl SB-Restaurant Hauben-Restaurant Kulinarik
  1. Skigebiet Hochfügen - Zillertal
  2. Region
  3. Blog
  4. Gastrovielfalt

AUF KULINARISCHER PISTENRALLEY DURCHS SKIGEBIET HOCHFÜGEN

Wir lieben Abwechslung beim Skifahren. Nicht nur auf und abseits der Piste, sondern auch beim Essen.

Wir mögen Skigebiete mit einer Fülle unterschiedlichster kulinarischer Köstlichkeiten. Wir probieren gerne jeden Tag etwas Neues aus, Einheitsbrei und Wiederholungen liegen uns nicht. Wir sind keine Restaurantkritiker, sondern einfach nur Skifahrer, aber das eine oder andere Schnitzel haben wir aber schon verdrückt und bei Mehlspeisen wie Kaiserschmarrn und Co. kennen wir uns aus. Bei unserem letzten Trip in Hochfügen nahmen wir uns als Gruppe vor, einige Lokale in Hochfügen zu testen.

Wir schlemmten uns dabei durch einen Teil der Hochfügener Gastroszene. Die kulinarische Pistenrally führte uns vom SB-Restaurant über Hütten bis ins Drei-Hauben Restaurant.

Genussküche Hochfügen 8er Alm Pizzeria Kulinarik Zillertal Alm Schmankerl
open
Hochfügen Winterküche Hüttenschmankerl Genuss Zillertal
open
Skiregion Zillertal Wintergenuss Gschmackige Gerichte Hochfügen Skihütte
open

8er Alm: Pizza im Skigebiet? Fast wie beim Italiener

Pizza und Skigebiet, das wissen wir aus Erfahrung, geht nicht immer gut. Bei null Grad italienische Leidenschaft und Würze auf den Teller bringen, ist eine Herausforderung. Aber gut, wir geben der Pizza der 8er Alm eine Chance. Die Pizzeria befindet sich im ersten Stock der 8er Alm. Diese Alm liegt mitten im Skigebiet. Die Pizzeria ist gut gefüllt, trotzdem gehen Bestellung und Service schnell. Zügig ist die Pizza da: Der Boden ist dünn und knusprig. Der Rucola reichlich und frisch. Es sieht lecker aus und schmeckt auch so. Auch an der Größe der Pizza ist nichts zu meckern. Zum Abschluss kredenzt uns 8er Alm Wirt Martin eine kleine Kostprobe seines Obstlers aus dem „Schnapsbrunnen“. Dabei erfahren wir, dass auch im SB-Lokal der Alm frisch gekocht wird und viele Produkte aus Martins eigener Landwirtschaft stammen. 

Holzalm: Mal was anderes – Heißer Stein auf der Skihütte

Die Holzalm ist ziemlich neu, sie gibt es jetzt in der dritten Wintersaison. Atmosphärisch und kulinarisch hat man sich hier einiges einfallen lassen. Neben klassisch österreichischen und Tiroler Schmankerl wird hier Gutes auf dem heißen Stein serviert. Alle Gerichte werden frisch zubereitet, das verrät uns Hüttenwirtin Rita. Das Schnitzel kommt aus der Pfanne und nicht aus der Fritteuse. Das mögen wir. Die Zutaten sind frisch und regional. Das Fleisch auf dem heißen Stein schmeckt köstlich, ist butterweich und die Pommes perfekt. Vor einer weiteren Spezialität des Hauses, dem „Holzalm Tequilla“ – Obstler mit Speck und Kren – müssen wir jedoch kapitulieren.

Aarwirt: Tiroler Küche auf den Schwingen des Adlers

„Aar“ ist die poetische Bezeichnung für den Adler – das Wappentier Tirols. Nachdem das Tier hier fast ausgerottet war kann man mittlerweile auch in Hochfügen den Adler wieder fliegen sehen. Im Aarwirt wird Tiroler Tradition abseits vom Folklore Kitsch gelebt. Wir gönnten uns dort einen typischen Kaiserschmarrn und bekommen ihn serviert wie er sein sollte. Schön warm, fluffig und nicht zu süß. Er wird in einer kleinen Eisenpfanne mit Apfelmus und Preiselbeermarmelade serviert. 

Almhof: Wild auf Wild und saftige Kuchen

Einige unserer Gruppe sind bekennende Kuchenliebhaber. Desserts gehen irgendwie immer und so wird am Nachmittag für Kaffee und Kuchen bei Evi im Almhof eingehkehrt. Evi erzählt, dass ihre hausgemachten Kuchen bei Jung und Alt beliebt sind. Ja, sie schmecken tatsächlich wie von Oma gemacht. Keine pampige Industrieware, sondern g’schmackig und saftig. Eine himmlische Sünde!  Bekannt ist der Almhof darüberhinaus für Wildgerichte. In der Familie gibt es nämlich einige Jäger. Sie sorgen für heimisches Wild aus dem eigenen Jagdrevier. Wären wir nicht so satt, würden wir das Hirschgulasch bestellen. Aber unmöglich. Wir verschieben das auf unseren nächsten Besuch. 

Restaurant Alexander: Kulinarischer Hochgenuss

Krönender Abschluss unserer kulinarischen Reise bildet das Drei-Hauben-Restaurant Alexander abends im Hotel Lamark. Gott sei Dank ist Freitag und das Restaurant ist geöffnet. Alexander verwöhnt uns mit einem exquisiten Menü. Die Präzision, die Professionalität und die Kreativität der Gerichte beeindrucken uns. Regional Zillertalerisches wird gekonnt mit internationalen Köstlichkeiten kombiniert. Alexander kocht mit hundert Prozent Leidenschaft und das merkt man: „Man kocht nicht, um Menschen zu sättigen, sondern um sie zu befriedigen“, sagt uns der hochdekorierte Haubenkoch. Wie war! Genau das hat unsere Gruppe heute den ganzen Tag über so empfunden!

Folge Hochfügen
Get Social
Hochfügen Logo
Skiliftgesellschaft
Hochfügen Gmbh
Geschäftsführung:
Ing. Helmuth Grünbacher
Sennereistraße 1
6263 Fügen Österreich
info@hochfuegenski.com
Navigation
Newsletter anmelden
Partner
Jobs
Pressebereich
Navigation
Veranstaltungen
Blog
Anreise
Folge Hochfügen
Get Social
©2025 Hochfügen im Zillertal, Alle Rechte vorbehalten
AGB
Impressum
Datenschutz und Cookie-Richtlinien