Hochfügen Logo
Skigebiet
Skigebiet Hochfügen
9 Gründe für Hochfügen
Skitickets online kaufen
Geöffnete Lifte und Pisten
Interaktiver Pistenplan
FIS Pistenregeln
Snow Reaper
Jobs
Skipässe und Tickets
Hotspots
Hochfügen Specials
Freeride
Zillertaler Powder
Lawinenausrüstung
Freeride Map
Freeridecamps und Kurse
Skifriends
Freeride Info Point Hochfügen
Trainingssuchfeld
Checkpoints
Hochfügen Starter Area
Skischulen & Skiverleih Hochfügen
Skischule aktiv
Schischule Kostenzer
skiCHECK Hochfügen
Schischule Total
Sport 2000 Rent
Skidepot Hochfügen
Hole Dir
Dein Ticket
online
Ticket kaufen!
Region
Unterkünfte Hochfügen
Hotel Almhof
Berghotel Hochfügen
Chalet & Apart Hochfügen
Haus Theato
Montana Hochfügen
Hotel Lamark
Panorama Lodge
Panorama Lodge
Thaler Hütte
Hotel Zirbenhof
Unterkünfte buchen
Gastronomie & Après Ski
Aar-Wirt Hochfügen
Bistro Café 8er-Treff
Hotel Lamark
Berghotel Hochfügen
Kristallbar
Montana Alm
8er-Alm
Hotel Almhof
Holzalm Hochfügen
Snowlicious
Abseits der Piste
Blog
Blog Autoren
Heidelbeernocken
Holzalm's Schokoladentraum
Lebende Traditionen: Das 55. Seilrennnen in Hochfügen
5 Gründe, warum man Skifahren im Frühjahr unbedingt vermeiden sollten
Hochfügen Nacht: Es werde Licht!
Alpiner Hochgenuss abseits der Piste
Das neue Jahr begrüßen - Freeride Erlebnis Hochfügen
Hinter den Kulissen (Alexander Fankhauser)
Powder-Alarm in Hochfügen
Warum der Frühling der bessere Winter ist....
Gastrovielfalt
Jenseits des Skifahrens
Ski-in Ski-out
Wie werde ich Freerider
5 Gründe warum du in Hochfügen im Zillertal nicht skifahren gehen solltest Neue Übersetzung dieser Seite erstellen
Kürbissuppe mit knusprigen Bergkäsetascherl
3 Dinge die du im Skiurlaub vielleicht noch nicht probiert hast
Rehrücken mit Sellerie und Rotkraut
Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Schenk doch ein Stück Tiroler Alpen
Deine Checkliste für ein gelungenes Freeride-Erlebnis in den Bergen
Graukassuppe im Vintschgerl
Soziales Engagement
Urlaub in Tirol
Winter in Tirol
Dorf der Generationen
Sommer in Hochfügen
Jetzt
Unterkunft
buchen
Jetzt buchen
Events
Eventkalender
57. Seilrennen
Anmeldung Seilrennen
Kinderseilrennen
Klumpern
Hochfügen Nacht
FIS Europacup Snowboard
Freerideski Test blacksheepsports
Ein Foodtruck mit 430 PS
inmitten des Skigebiets
Shop
Hochfügen Specials & Kurse
alle Specials und Kurse
CAT-Skiing
Pistenbully fahren
Skifriends powered by Dynastar
Junior Camp Semesterferien
Junior Camp Osterferien
ISTA-Kurse
Vorbereitung für Heliskiing - Stumböck
Junior RRS Camp
Freeride Wochenende
Hike & Ride
Schnee- und Lawinenschulung
Tourennacht
Skipass online kaufen
Gutschein verschenken
Service
Kontakt
Aktuelle Situation & Maßnahmen
Anreise - Skibus
Im Notfall
Feedback
Fundbüro
Newsletter
Auszeichnungen
Tickets kaufen
weather
Weather
 
Mountain 2.133 m
15.1° C
Valley 1.500 m
19.1° C
Details
snowheight
snowheight
 
Mountain 2.133 m
0 cm
Valley 1.500 m
0 cm
Details
webcam
Webcams
 
Webcam Hochfügen
Alle Webcams
open Street to HF
closed Connection
Hochzillertal
Facebook
Instagram
globe
DE
search
Schneeschuhwanderung Skigebiet Hochfügen Winterwanderung Tiefschnee
  1. Skigebiet Hochfügen - Zillertal
  2. Region
  3. Blog
  4. Jenseits des Skifahrens

WAS TUN AUSSER SKIFAHREN?

WINTERSPORTARTEN JENSEITS DER PISTE UNTER DIE LUPE GENOMMEN...

Wir müssen ja nicht, aber wir wollen! Wir betreiben Wintersport in erster Linie nicht für einen bestimmten Zweck wie Abnehmen oder Kondition verbessern – nein, wir machen es aus Spaß! Wintersport ist mehr als klassisches Skifahren wie eine Umfrage zur Beliebtheit des Wintersports zeigt (Quelle: easysport.com). Hier die fünf beliebtesten Wintersportarten der Deutschen: 

  • Skifahren (wenig überraschend)
  • Rodeln (vor allem bei Jüngeren)
  • Schlittschuhfahren (auch in den Städten möglich)
  • Snowboarden („coole“ Alternative zum Skifahren)
  • Skilanglauf (Muskelkater bei Untrainierten garantiert!)

Wir haben im Skigebiet Hochfügen im Zillertal nachgefragt, welche Aktivitäten außer Skifahren und Snowboarden dort möglich sind, was zu beachten ist und was die Faszination Wintersport jenseits der Pisten ausmacht:

Wintersport Hochfügen Langlaufen Skiregion Zillertal Piste Urlaubsregion

WELCHE SPORTARTEN?

In Hochfügen können Gäste beispielsweise die beleuchtete Naturrodelbahn nutzen oder die neun Kilometer lange, kostenlose Langlaufloipe genießen. Außerdem bietet eine geprüfte Bergführerin geführte Schneeschuhwanderungen oder Schneeschuhausflüge mit Hund an. Hochfügen ist zudem ein beliebtes Skitourengebiet. Mit der Tourennacht am Freitag gibt es ein attraktives und sichereres Angebot inklusive Hüttenerlebnis. Wer es weniger schweißtreibend liebt, genießt verschneite Winterwanderwege bei ausgedehnten Winterspaziergängen.

WARUM BRAUCHT ES DAS?

Wir möchten unsere Urlaubsgäste ein möglichst ganzheitliches und abwechslungsreiches Wintererlebnis vorfinden. Viele Gäste kennen die unberührten Wälder und Wege rund um Hochfügen nicht, obwohl sie seit Jahren kommen. Eine Rodelpartie ist lustig – nicht nur für Kinder! Und bei einer Schneeschuhwanderung entdeckt man die Ruhe und Einsamkeit der Wälder und kann einheimische Tiere beobachten. Die Angebote bringen unseren Gästen die Schönheit unseres Gebiets in weiteren Arten näher. 

VORKENNTNISSE NÖTIG?

Beim Langlaufen gibt es klassisch und skate Stil. Klassisch ist leichter zu erlernen. Skate Stil ist eine Konditionssportart und für trainierte Menschen geeignet. Wir empfehlen Unterrichtseinheiten mit geprüften Langlauflehrern, um Verletzungen oder Fehlbelastungen vorzubeugen. Skitouren sollte man nie ohne entsprechende Kondition und fundiertem Fachwissen starten. Die lebensrettende Verschüttetensuche kann man bei uns am eigenen LVS-Trainingssuchfeld kostenlos üben. Für Rodeln und geführte Schneeschuhwanderungen braucht man  – neben Spaß am Tun – keine speziellen Vorkenntnisse. 

GIBT ES GEFAHREN?

Jede Winterunternehmung birgt gewisse Gefahren, die jedoch durch richtiges Verhalten, intensives Training und gute Vorbereitung vermieden werden können. Bei geführten Schneeschuhwanderungen oder geführten Skitouren werden TeilnehmerInnen von geprüften Bergführern begleitet. Wer sich selbstständig abseits der gesicherten Pisten begibt, sollte dies nur mit fundierten Kenntnissen und niemals alleine tun. Bei unterschiedlichsten Lawinenkursen kann u.a. der richtige Umgang mit der Lawinenausrüstung erlernt werden. Beim Rodeln sind – wie beim Autofahren – oftmals erhöhte Geschwindigkeit und Alkohol die größten Probleme. Also lieber langsamer, mit klarem Kopf und natürlich mit Helm rodeln. Beim Langlaufen ist das Erlernen der richtigen Technik wichtig um Stürze zu vermeiden. 

WAS BRINGT'S?

Das ist je nach Sportart natürlich ein wenig anders. Generell ist man bei diesen Sportarten etwas einsamer – im positiven Sinne! Man erlebt den Winter in seiner ganzen Magie mit dem Partner oder in einer kleineren Gruppe. Man ist weg von Alltag und Getöse und genießt die Natur: das herrliche Licht, den glitzernden Schnee und die heilende Kraft der Berge. 

Folge Hochfügen
Get Social
Hochfügen Logo
Skiliftgesellschaft
Hochfügen Gmbh
Geschäftsführung:
Ing. Helmuth Grünbacher
Sennereistraße 1
6263 Fügen Österreich
info@hochfuegenski.com
Navigation
Newsletter anmelden
Partner
Jobs
Pressebereich
Navigation
Veranstaltungen
Blog
Anreise
Folge Hochfügen
Get Social
©2025 Hochfügen im Zillertal, Alle Rechte vorbehalten
AGB
Impressum
Datenschutz und Cookie-Richtlinien