Hochfügen Logo
Skigebiet
Skigebiet Hochfügen
9 Gründe für Hochfügen
Skitickets online kaufen
Geöffnete Lifte und Pisten
Interaktiver Pistenplan
FIS Pistenregeln
Snow Reaper
Jobs
Skipässe und Tickets
Hotspots
Hochfügen Specials
Freeride
Zillertaler Powder
Lawinenausrüstung
Freeride Map
Freeridecamps und Kurse
Skifriends
Freeride Info Point Hochfügen
Trainingssuchfeld
Checkpoints
Hochfügen Starter Area
Skischulen & Skiverleih Hochfügen
Skischule aktiv
Schischule Kostenzer
skiCHECK Hochfügen
Schischule Total
Sport 2000 Rent
Skidepot Hochfügen
Hole Dir
Dein Ticket
online
Ticket kaufen!
Region
Unterkünfte Hochfügen
Hotel Almhof
Berghotel Hochfügen
Chalet & Apart Hochfügen
Haus Theato
Montana Hochfügen
Hotel Lamark
Panorama Lodge
Panorama Lodge
Thaler Hütte
Hotel Zirbenhof
Unterkünfte buchen
Gastronomie & Après Ski
Aar-Wirt Hochfügen
Bistro Café 8er-Treff
Hotel Lamark
Berghotel Hochfügen
Kristallbar
Montana Alm
8er-Alm
Hotel Almhof
Holzalm Hochfügen
Snowlicious
Abseits der Piste
Blog
Blog Autoren
Heidelbeernocken
Holzalm's Schokoladentraum
Lebende Traditionen: Das 55. Seilrennnen in Hochfügen
5 Gründe, warum man Skifahren im Frühjahr unbedingt vermeiden sollten
Hochfügen Nacht: Es werde Licht!
Alpiner Hochgenuss abseits der Piste
Das neue Jahr begrüßen - Freeride Erlebnis Hochfügen
Hinter den Kulissen (Alexander Fankhauser)
Powder-Alarm in Hochfügen
Warum der Frühling der bessere Winter ist....
Gastrovielfalt
Jenseits des Skifahrens
Ski-in Ski-out
Wie werde ich Freerider
5 Gründe warum du in Hochfügen im Zillertal nicht skifahren gehen solltest Neue Übersetzung dieser Seite erstellen
Kürbissuppe mit knusprigen Bergkäsetascherl
3 Dinge die du im Skiurlaub vielleicht noch nicht probiert hast
Rehrücken mit Sellerie und Rotkraut
Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Schenk doch ein Stück Tiroler Alpen
Deine Checkliste für ein gelungenes Freeride-Erlebnis in den Bergen
Graukassuppe im Vintschgerl
Soziales Engagement
Urlaub in Tirol
Winter in Tirol
Dorf der Generationen
Sommer in Hochfügen
Jetzt
Unterkunft
buchen
Jetzt buchen
Events
Eventkalender
57. Seilrennen
Anmeldung Seilrennen
Kinderseilrennen
Klumpern
Hochfügen Nacht
FIS Europacup Snowboard
Freerideski Test blacksheepsports
Ein Foodtruck mit 430 PS
inmitten des Skigebiets
Shop
Hochfügen Specials & Kurse
alle Specials und Kurse
CAT-Skiing
Pistenbully fahren
Skifriends powered by Dynastar
Junior Camp Semesterferien
Junior Camp Osterferien
ISTA-Kurse
Vorbereitung für Heliskiing - Stumböck
Junior RRS Camp
Freeride Wochenende
Hike & Ride
Schnee- und Lawinenschulung
Tourennacht
Skipass online kaufen
Gutschein verschenken
Service
Kontakt
Aktuelle Situation & Maßnahmen
Anreise - Skibus
Im Notfall
Feedback
Fundbüro
Newsletter
Auszeichnungen
Tickets kaufen
weather
Wetter
 
Berg 2.133 m
15.1° C
Tal 1.500 m
19.1° C
Details
snowheight
Schneehöhe
 
Berg 2.133 m
0 cm
Tal 1.500 m
0 cm
Details
webcam
Webcams
 
Webcam Hochfügen
Alle Webcams
open Straße nach HF
closed Verbindung
Hochzillertal
Facebook
Instagram
globe
DE
EN
search
  1. Skigebiet Hochfügen - Zillertal
  2. Region
  3. Abseits der Piste

Abseits der Piste

Ein Winterurlaub im Zillertal bietet noch viel mehr als Ski- und Snowboardspaß!

Abseits der Pisten und Lifte locken einzigartige Erlebnisse in die verschneite Winterwelt. Beim Rodeln, Langlaufen, Schneeschuhwandern oder geführten nächtlichen Skitouren zeigen sich die Zillertaler Alpen von ihrer exklusivsten Seite. Das Angebot ist so vielseitig wie die eigene Neugier, nötiges Equipment für die jeweiligen Aktivitäten kann natürlich auch problemlos vor Ort ausgeliehen werden.

Schneeschuhwanderung

Tief verschneite Wälder und traumhafte Panoramaausblicke machen Hochfügen auch im Winter zum idealen Ausgangspunkt für Wanderungen aller Art. In der Stille der Natur kann man so mit einer geprüften Berg- und Wanderführerin die Alpenwelt auf Schneeschuhen entdecken. Auf einsamen Pfaden durch still verschneite Wälder entdeckt man unberührte Orte und so manche Wildspur.

Der zwei- bis dreistündige Streifzug durch die atemberaubende Zillertaler Bergwelt ist auch im Mondschein möglich, zwischen glitzerndem Schnee und funkelnden Sternen. Vorkenntnisse benötigt man dafür keine und zur Stärkung kehrt man unterwegs bei einer lauschigen Almhütte ein.

Die Schneeschuhwanderungen finden täglich mit maximal zehn Personen statt, damit die Idylle der Alpenwelt nicht unnötig gestört wird. Eine rechtzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Hochfügen Abseits Schneeschuh

Höhenlanglaufloipe

Auf traumhaften 1500 Metern führt die Höhenlanglaufloipe durch die Zillertaler Alpen. Ganz klassisch oder im Skate-Stil kann man hier unbeschwert durch die verschneite Winterwelt gleiten. Die Benützung der Loipe ist kostenlos. Die nötige Ausrüstung samt professioneller Beratung erhält man bei den Skiverleih-Stationen in Hochfügen.

Los geht’s dann direkt vom Parkplatz Hochfügen, bei der ersten Liftkasse in Richtung Gamsstein (Loassattel). Von dort führen neun wunderschön gelegte Langlaufkilometer (mittel bis schwer) durch die alpine Bergwelt.

Für ambitionierte Anfänger bieten die Skischulen von Hochfügen individuell abgestimmte Skilanglauf-Kurse inklusive Leihausrüstung.

Hochfügen Abseits der Piste Langlaufloipe Langlaufen

Rodelspaß für die ganze Familie

Rodeln ist eine der ältesten österreichischen Traditionssportarten. In Hochfügen bietet die täglich geöffnete Rodelstrecke 1,5 km Abfahrtsspaß für jedes Alter. Kinderfreundlich und als beleuchtete Nachtrodelstrecke vor allem für Erwachsene eine echte „Gaudi”. Nach einem malerischen Aufstieg durch die verschneite Landschaft der Zillertaler Alpen stärkt man sich mit Heißgetränken und einer Jause in der Gastwirtschaft. Aufgewärmt und gut gelaunt schwingt man sich anschließend einzeln oder zu zweit auf die Rodel und reitet mit glühenden Kufen zurück ins Tal. Die entsprechenden Rodel (von der Rennrodel bis zum traditionellen Zipflbob) können in Hochfügen für wenig Geld ausgeliehen werden. Die Benutzung der Rodelstrecke ist dafür kostenlos – so oft man Anstieg und Abfahrt eben schafft!

So einfach Rodeln beim Zuschauen manchmal wirkt, so herausfordernd ist es in Wirklichkeit. Es gilt Gefahrenquellen zu vermeiden – sicheres Schuhwerk, warme Kleidung, Handschuhe und bestenfalls ein Helm mit Skibrille sind Standardausrüstung. Erwachsene gehen natürlich mit bestem Beispiel voran! Ein gemäßigter, vorausschauender Fahrstil gibt Sicherheit und Kontrolle, und zollt anderen Rodlern Respekt.

Hochfügen Abseits der Piste Rodelspaß

Skitouren - Der Weg ist das Ziel

Hochfügen und das Zillertal ist mit seinen vielen Gipfeln und Hängen besonders bei Tourengehern sehr beliebt. Schneesicherheit und stabile Wetterlage machen den traditionellen Aufstieg zum Gipfel zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die einzigartige Bergwelt bietet hier Tourenmöglichkeiten unterschiedlichster Schwierigkeit für Einsteiger wie Anspruchsvolle.

 

NACHT DER TOUREN

Für nachtaktive Tourenfreunde bietet sich von Anfang Dezember bis Ende Feber in Hochfügen die Möglichkeit die beleuchteten Pisten 11, 13 und 14 für Auf- und Abstieg zu nutzen. Die Tour führt von der Talstation 8er-Jet über die Talstation Hochfügen 2000 bis zur 8er Alm (Höhenunterschied 653m). Nach einer verdienten Stärkung in der Pizzeria der 8er Alm (Küche bis 21 Uhr) steht einer exklusiven Abfahrt nichts mehr im Wege.

Zur eigenen Sicherheit und zwecks Pistenpräparierung (Pistenraupen!) bleiben alle anderen Pisten (außer 11, 13 und 14) gesperrt und dürfen keinesfalls befahren oder begangen werden!

Photo by Holly Mandarich on Unsplash

Skitour Hochfügen Winterurlaub Tirol Tourenski Tiefschnee Tirol

Mit dem Vierbeiner

Urlaub mit Freunden ist schön und Urlaub mit dem besten Freund natürlich am schönsten. Damit der beste Freund des Menschen nicht allein zu Hause wartet, ist dieser in Hochfügen immer gern gesehen und willkommen. Vorausgesetzt man weiß sich entsprechend umsichtig zu verhalten! Den gemeinsamen Winterfreuden steht beim Rodeln oder Langlaufen, sowie bei Schneeschuhwanderungen oder geführten Skitouren nichts im Wege. Hunde dürfen sich dabei prinzipiell frei bewegen, bei manchen Wanderungen ist es aber dennoch ratsam den vierbeinigen Begleiter an die sichere Leine zu legen. Auch gut erzogene, soziale Hunde sollte man in der freien Natur nie aus den Augen lassen, denn die Zillertaler Alpenwelt steckt voller Verlockungen und Gefahren! Ein Maulkorb für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Shuttles oder Taxis ist jedenfalls allgemein verpflichtend.

Wer doch mal ein paar Stunden ohne den geliebten Vierbeiner auf Hochfügens Pisten genießen möchte, nutzt einfach das professionelle Hundesitting bei tierisch-vital in Fügenberg. Auf dem dortigen Bauernhof können Hunde sich frei und ohne Zwinger bewegen, während man sich selbst eine kleine Auszeit gönnt.

Photo by Joe Leahy on Unsplash

Hund Wintersport Tirol Schnee Winterwanderung Hochfügen Vierbeiner Winterspaziergang
Folge Hochfügen
Get Social
Hochfügen Logo
Skiliftgesellschaft
Hochfügen Gmbh
Geschäftsführung:
Ing. Helmuth Grünbacher
Sennereistraße 1
6263 Fügen Österreich
info@hochfuegenski.com
Navigation
Newsletter anmelden
Partner
Jobs
Pressebereich
Navigation
Veranstaltungen
Blog
Anreise
Folge Hochfügen
Get Social
©2025 Hochfügen im Zillertal, Alle Rechte vorbehalten
AGB
Impressum
Datenschutz und Cookie-Richtlinien